Der Herstellungsprozess kolloidaler Metalle

Der Glapaxy-Prozess

Echte Handwerksarbeit mit Liebe für das Detail. Filigrane Millimeterarbeit in der Ausrichtung der Elektroden. Plasmaflamme mit meistens 10.000 Volt im Wasser. Wasser, das Allerwichtigste. Darum so eine einzigartige Aufarbeitung und Veredelung des Wassers.

Call to action
  • Vorbereitung der Elemente

    Lagerung der Elemente in einem bioenergetischen Feld zur Schwingungsanregung der Kristallstruktur

  • Vorbereitung des Wassers in 7 Phasen

    a) Filterung mit einer Umkehrosmoseanlage

    b) Abkochen des Wassers für 30 Minuten

    c) 1. Destillation: Es entsteht “Aqua Destillata”

    d) Informationelle Reinigung des Wassers in einem physikalisch modifizierten Edelstahlbehälter

    e) 2. Destillation: Aqua Bidest

    f) Strukturierung des Wassers in einem physikalisch modifizierten Edelstahlbehälter

    g) Generierung von Mikrowirbeln im Wasser mit energetischer Beeinflussung der physikalischen Verwirbelung

  • Das Hochvolt-Plasma-Verfahren

    a) Hochvolt-Plasma-Verfahren (Bredig-Verfahren) mit meistens 10.000 Volt

    b) Elektroden befinden sich durch bioenergetisch-modifizierte Elektroden-Adapter in einem schwingungsangeregten Zustand zur leichteren Lösung der Kristallstruktur

    c) Verdampfen des elementaren Elementes zu einem Solitkolloid

  • Filterung der fertigen Dispersion

  • Energetisierung der Dispersion

  • Abfüllung in eine Mironglasflasche

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner